Valery Koshlyakov

17.10. – 23.12. 2023

Valery Koshlyakov was born in 1962 in the Southern Region of Russia (Salsk, Rostov) where he was trained as a stage decorator in theaters and was active in the underground art scenes in Rostov and then in Moscow as of 1989.

Considered one of the major contemporary Russian artists, Koshlyakov is primarily known for painting on large scale cardboard that is suspended from the ceiling. From the late 1980s he became well-known for his cityscapes, architectural fantasies and hastily executed spray-painted portraits. He depicts monuments and places within Europe, transforming them into symbols of cultural heritage and politics. His use of cardboard can be read in the context of European artists in the 1960s who sought to work with found objects and to redefine painting.
Valery Koshlyakov wurde 1962 in der südlichen Region Russlands (Salsk, Rostow) geboren, wo er eine Ausbildung zum Bühnendekorateur in Theatern absolvierte und in den Underground-Kunstszenen in Rostow und ab 1989 in Moskau aktiv war.

Koshljakow gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen russischen Künstler. Ab den späten 1980er Jahren wurde er für seine Stadtansichten, Architekturphantasien und hastig ausgeführten Sprühporträts bekannt. Er stellt Denkmäler und Orte in Europa dar und verwandelt sie in Symbole des kulturellen Erbes und der Politik. Sein Einsatz von Karton lässt sich im Kontext europäischer Künstler der 1960er Jahre lesen, die mit gefundenen Objekten arbeiten und versuchten, die Malerei neu zu definieren.